- Konkurrenten
- Kon|kur|rẹn|ten <Pl.> [kirchenlat. concurrentes, zu lat. concurrere, ↑konkurrieren] (kath. Liturgie): zwei Feste, die auf aufeinander folgende Tage fallen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Preisbildung: Preisbildung im Oligopol — Im Oligopol stehen viele Konsumenten wenigen Anbietern gegenüber. Die Preis und Mengenpolitik des einzelnen Unternehmens wirkt sich bemerkbar auf die bei den anderen Unternehmen nachgefragten Mengen aus. Das beeinflusst auch das Verhalten der… … Universal-Lexikon
Tigo — Millicom International Cellular S.A. Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN LU0038705702 Gründung 1990 Sitz … Deutsch Wikipedia
Fliegerwettbewerb „Kleine Entente“ — Der Fliegerwettbewerb „Kleine Entente“ hat zwischen dem 26. August und 5. September 1938, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, stattgefunden. Es haben 45 Piloten aus der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien daran teilgenommen. Den… … Deutsch Wikipedia
Chainstore-Paradoxon — Das Chainstore Paradoxon ist ein von Reinhard Selten entworfenes spieltheoretisches Fallbeispiel[1] im Bereich des wirtschaftlichen Wettbewerbs, bei dem das aufgrund rationaler Argumente beste Verhalten im Widerspruch zum empirisch… … Deutsch Wikipedia
potenzieller Wettbewerb — 1. Begriff: Der p.W. stellt darauf ab, dass das wettbewerbliche Verhalten von Unternehmen nicht nur durch die Existenz tatsächlicher Konkurrenten auf dem ⇡ relevanten Markt beeinflusst wird, sondern auch durch einen möglichen Markteintritt… … Lexikon der Economics
Wettbewerb — Mitbewerb; Konkurrenz; Rivalität; Wettstreit; Verdrängungskampf; Konkurrenzkampf; Bewerb (österr.) * * * Wett|be|werb [ vɛtbəvɛrp], der; [e]s, e: Kampf, Wettstreit von mehreren Beteiligten um die beste Leistung, um eine führende Stellung o. Ä.:… … Universal-Lexikon
Differenzierungsstrategie — Wettbewerbsmatrix Wettbewerbsmatrix ist ein von Michael E. Porter[1] 1980 eingeführtes Konzept, dass auch unter dem Namen generische Strategien bekannt ist. Es dient der Entwicklung von Strategien, zur Bestimmung der Produktpolitik im Marketing… … Deutsch Wikipedia
Generische Konkurrenz — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… … Deutsch Wikipedia
Generische Strategie — Wettbewerbsmatrix Wettbewerbsmatrix ist ein von Michael E. Porter[1] 1980 eingeführtes Konzept, dass auch unter dem Namen generische Strategien bekannt ist. Es dient der Entwicklung von Strategien, zur Bestimmung der Produktpolitik im Marketing… … Deutsch Wikipedia
Konkurrentenklage — Als Konkurrentenklage wird ein in der Regel verwaltungsrechtlicher Rechtsstreit bezeichnet, bei dem Private vor den Verwaltungsgerichten Schutz gegen ihre (wirtschaftlichen) Konkurrenten suchen. Bei Konkurrentenklagen im Verwaltungsrecht klagt… … Deutsch Wikipedia